Kursdetails
Veranstaltung "Wirbelsäulengymnastik mit dem FLEXI-BAR Sie erwartet ein interessanter Mix aus Übungen zur Kräftigung, Koordination und Beweglichkeit. Die Einsatzmöglichkeiten des 1,5 m langen Stabes aus Glasfiber sind vielfältig: Sie können ihn sitzend, stehend und in zahlreichen anderen Ausgangsstellungen zum Schwingen bringen, um verschiedene Körperzonen intensiver zu bearbeiten. Neben der Tiefenmuskulatur der Wirbelsäule werden im gleichen Maße Problemzonen wie Bauch, Beine, Po und Beckenboden gestrafft sowie Brust- und Schultergürtelmuskulatur gekräftigt.Ein hocheffektives und zugleich schonendes Training wartet auf Sie - denn speziell entwickelte Übungen stabilisieren in kurzer Zeit alle Gelenke und verbessern Ihre Haltung. Y660S9 Fr, ab 26.09.2025 09.00 - 10.00 Uhr 9 x 1 Std. - € 63,00 Kaiserstrasse 144 Nähwerkstatt Sigrid Mariaschk, Physiotherapeutin " (Nr. Y660S9) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Altersvorsorge für Frauen und junge Familien online Veranstaltung

Anmeldung möglich ( 15 Plätze sind frei)
Kursnr. Y8402FZWOE
Beginn Mo., 25.08.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer 1 x 2 Std.
Kursort Online per Zoom
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 2 - 15

Kursbeschreibung

Wie passt Altersvorsorge zum Leben einer Berufseinsteigerin oder einer Wiedereinsteigerin nach der Familienphase und was sollte man über die Altersvorsorge wissen?
Viele Frauen mit einer unsteten Erwerbsbiographie wissen, dass sie kontinuierlich Geld für die Altersvorsorge zurücklegen sollten. „Das A und O der Altersvorsorge bei wechselnden Einkünften ist die Flexibilität der gewählten Produkte“, erklärt Brigitte Mayer, Altersvorsorgeberaterin bei der Verbraucherzentrale Hessen, „Nur Finanzprodukte, bei denen man ohne wirtschaftlichen Schaden Beitragshöhen oder Laufzeiten verändern kann, führen nicht zu bösen Überraschungen.“
Beim Thema private Altersvorsorge geht es darum, für sich selbst die passende Strategie zu finden. Empfehlungen nicht blind zu vertrauen, skeptisch zu bleiben und selbst auf Kosten und Laufzeiten von Angeboten zu achten. „Viele Verbraucherinnen haben Angst Fehler zu machen, wenn es um Geld geht. Lassen Sie sich nicht entmutigen, es ist wichtig, dass Sie Ihre Altersvorsorge selber in die Hand nehmen.“, so Mayer weiter.
Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Familien, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege gefördert.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kurs teilen: